Seiteninhalt

Aktuelles

 

21.08.2024

50-jähriges Jubiläum des Museums gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf mit kostenloser Sonderausstellung

Mitte Juli feiert das Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf mit großem Zuspruch sein 50-jähriges Bestehen. Als eines der ältesten Museen mit dem besonderen Schwerpunkt auf gegenstandsfreier Kunst hat es sich zu einem bedeutenden Zentrum für abstrakte Kunst entwickelt und bietet seinen Besuchenden einzigartige Einblicke in die Welt der gegenstandsfreien Kunst. Anlässlich des Jubiläums zeigt die kostenlose Sonderausstellung "50 Jahre Museum gegenstandsfreier Kunst: Sieben explorative Perspektiven auf die Sammlung" noch bis zum 13. Oktober die faszinierende Vielfalt der Sammlung sowie deren neue Interpretation. Die Ausstellung umfasst Werke von Cornelia Baltes, Birte Bosse, Conrad, Simon Halfmeyer, Anna Leonhardt, Irina Ojovan und Emil Walde.

Museumsdirektor Wilko Austermann betont die Bedeutung des Museums für die Kunstwelt: „Das Museum gegenstandsfreier Kunst ist ein Kunstschatz, der die vielen Facetten dieser besonderen Kunstform spannend präsentiert und wissenschaftlich bearbeitet. Ich möchte dazu einladen vorbeizukommen, um eine Kunst zu genießen, die nicht die Realität abbildet, sondern etwas ganz Eigenständiges, Freies schafft – Kunst, die inspiriert und zu Diskussionen anregt.“

Erstmals werden die Skulpturen aus der Sammlung von Birte Bosse und Emil Walde installativ präsentiert, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, die Werke aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Künstler Cornelia Baltes, Conrad, Simon Halfmeyer, Anna Leonhardt und Irina Ojovan treten mit ihren Werken in einen spannenden Dialog mit der Sammlung des Museums und reagieren mit Ihren neu geschaffenen Werken auf die malerischen Werke, die die Geschichte der abstrakten Kunst nach 1945 repräsentieren. Diese Ausstellung schafft einen Dialog, der die Vergangenheit mit der gegenwärtigen Kunst verknüpft und ein tiefes Verständnis für die Entwicklung und Vielfalt der gegenstandsfreien Kunst vermittelt.

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Fassade, die 2018 von der international renommierten Künstlerin Esther Stocker unter dem Titel "Geometrisches Glück" gestaltet wurde. Diese künstlerische Gestaltung verleiht dem Gebäude eine besondere Ästhetik und macht es zu einem ikonischen Anziehungspunkt in Otterndorf.

Die Jubiläumsausstellung bietet den zahlreichen Besuchenden noch bis Mitte Oktober die Möglichkeit, die beeindruckende Sammlung und die aktuellen Ausstellungen zu entdecken und sich von der Vielfalt der gegenstandsfreien Kunst inspirieren zu lassen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation bleibt das Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf ein unverzichtbares Ziel für Kunstliebhabende und Kulturinteressierte.

Save the date:

Nacht der Kultur in Otterndorf im Museum gegenstandsfreier Kunst

23. August 2024, 18:00 - 22:00 Uhr

  • 20:00 Uhr: Führung, “Historie, 50 Jahre Museum gegenstandsfreier Kunst” mit Wilko Austermann, Museumsdirektor in der Stadtscheune
  • 21:00 Uhr: Künstlergespräch mit Emil Walde und Irina Ojovan im Museum gegenstandsfreier Kunst


Öffentliche Führungen mit Museumsdirektor Wilko Austermann:

  • Mittwoch, 04.09.2024, 18 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024, 18 Uhr

Anmeldung: museum@mgk-otterndorf.de

Finissage der Jubiläumsausstellung “50 Jahre Museum gegenstandsfreier Kunst – sieben explorative Perspektiven auf die Sammlung“ mit Werken von Cornelia Baltes, Birte Bosse, Conrad, Simon Halfmeyer, Anna Leonhardt, Irina Ojovan und Emil Walde“

  • Sonntag, 13.10.2024 ab 15:30 Uhr Finissage mit Führung


Die Jubiläumsausstellung neigt sich dem Ende zu. Das Treffen zur Führungen sowie der Finissage findet im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf statt. Einige Kunstschaffenden werden an diesem Tag anwesend sein.

Mehr Informationen sind auf der Homepage des Museums gegenstandsfreier Kunst www.mgk-otterndorf.de zu finden.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven