Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Dienstag, 06.04.2021, 14:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des Landes kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Montag, 05.04.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 3.706 Personen (+89 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 3.216 Personen (+84 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 142 Personen (+1 [66 J., W.] im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 348 Personen (+89/-85 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 5 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: |
3 Personen (+1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Durchgeführte Impfungen: |
|
Erstimpfungen: |
23.228 |
Zweitimpfungen: |
8.924 |
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
68,20 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 215 (+7) |
186 (+5) |
26 (+7/-5) |
3 |
SG Börde Lamstedt | 55 (+2) | 45 (+3) | 9 (+2/-3) | 1 |
Gem. Hagen i. Br. | 205 (+4) | 185 (+9) |
15 (+4/-9) | 5 |
SG Hemmoor | 182 (+16) |
130 (+9) | 51 (+16/-9) | 1 |
SG Land Hadeln | 356 (+7) |
306 (+5) |
34 (+7/-6) | 16 (+1) |
Gem. Loxstedt |
394 (+12) |
341 (+12) |
49 |
4 |
Gem. Schiffdorf |
328 (+8) |
277 (+11) |
38 (+8/-11) | 13 |
Stadt Cuxhaven | 1.096 (+13) |
1.002 (+10) |
41 (+13/-10) | 53 |
Stadt Geestland | 682 (+15) |
580 (+11) |
62 (+15/-11) | 40 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 193 (+5) |
164 (+9) |
23 (+5/-9) | 6 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 3.706 (+89) |
3.216 (+84) |
348 (+89/-85) |
142 (+1) |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: Internetseite des Landes Niedersachsen
Stand der Zahlen: Dienstag, 06.04.2021, 09:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
30.03.2021 |
83,80 |
31.03.2021 |
65,10 |
01.04.2021 |
77,80 |
02.04.2021 |
82,80 |
03.04.2021 |
83,80 |
04.04.2021 |
70,20 |
05.04.2021 |
69,70 |
06.04.2021 |
68,20 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 68,20 |
Beurteilung der Lage
„Seit der letzten Meldung am Gründonnerstag verzeichnen wir 89 Neuinfektionen im Landkreis Cuxhaven. Über das lange Osterwochenende ist ein positiver Trend in der Entwicklung des Inzidenzwertes zu beobachten, wobei dieser vor dem Hintergrund geringerer Testungen an den Feiertagen einzuordnen ist“, erläutert Landrat Kai-Uwe Bielefeld die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Cuxhaven. „Leider ist am Wochenende erneut eine Person im Zusammenhang mit einer Covid-19 Infektion verstorben. Den Angehörigen spreche ich meine Anteilnahme aus“, so der Landrat.
„Während das Wochenende für viele eine Zeit der Ruhe und Erholung bedeutete, waren die Kolleginnen und Kollegen im Impfzentrum im Einsatz für die Pandemie-Bekämpfung. Mit einem guten Ergebnis: Knapp 2.000 Personen wurden an Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag in Cuxhaven geimpft. Allen Beteiligten gilt mein herzlicher Dank!“
Landkreis Cuxhaven gibt Startschuss für die luca App
Als fester Bestandteil in der Öffnungsstrategie für Gastronomie, Kultur und Handel, soll die luca App niedersachsenweit bei der digitalen Kontaktnachverfolgung zum Einsatz kommen. Im Cuxland, einer von sechs Modellkommunen, ist die Anwendung schon ab heute verfügbar. Alle übrigen Kommunen sollen innerhalb des nächsten Monats folgen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven ist seit der vergangenen Woche an das luca System angeschlossen. Mit seiner Hilfe können Kontakte von Corona-Infizierten datenschutzkonform nachverfolgt werden. Die App ist potenziell in allen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens anwendbar, insbesondere in Einrichtungen mit Publikumsverkehr wie Restaurants, im Einzelhandel oder im Kulturbereich, in die Nutzerinnen und Nutzer mit einem QR-Code oder künftig auch mit einem registrierten Schlüsselanhänger einchecken können. Insbesondere für die kontrollierte Öffnung im Rahmen des geplanten Modellprojekts der Stadt Cuxhaven stellt die digitale Kunden- oder Besucherdokumentation einen entscheidenden Baustein dar.
Die Nutzung der App, die auf allen gängigen Smartphones läuft, ist für alle Bürgerinnen und Bürger, sowie teilnehmende Betriebe kostenlos. Weitere Informationen zum Einsatz der Corona-App finden Sie in dieser Pressemitteilung.
Cuxhaven wird Modellkommune
Am vergangenen Samstag hat die Stadt Cuxhaven die Nachricht erhalten, dass sie als eine von zunächst 14 Kommunen in Niedersachsen für ein Corona-Modellprojekt zur Öffnung von Geschäften, Außengastronomie und Kultur ausgewählt wurde. Zuvor hatte sich die Stadt im Einvernehmen mit dem Landkreis Cuxhaven für ein Modellvorhaben nach Maßgabe der aktuellen Corona-Verordnung beworben.
„Die Stadt Cuxhaven hat ein wohlüberlegtes, ausgereiftes Konzept vorgelegt, welches den Weg für sichere Zonen in anderen Gemeinden im Kreisgebiet wie auch darüber hinaus weisen kann“, bemerkt Landrat Kai-Uwe Bielefeld anerkennend. Weiter führt er aus: „Der Zuschlag gibt Anlass zur Freude, denn das Projekt bietet eine Perspektive und gibt uns ein Stück der ersehnten Normalität zurück. Ich bin zuversichtlich, dass der vorgesehene Stadtbereich mit einem konsequenten Testregime und unter Einbindung der digitalen Kontaktnachverfolgung mit geringen Gefahren für eine Steigerung der Inzidenz geöffnet werden kann. Wir arbeiten eng mit der Stadt Cuxhaven zusammen und die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt beobachten die Entwicklung des Infektionsgeschehens mit höchster Sorgfalt.“
Das Modellprojekt soll am Montag, 12. April 2021, starten und für die Dauer von zunächst drei Wochen gelten. Die Modellzone liegt im Herzen Cuxhavens – sie reicht vom Hafen bis zum Schloss Ritzebüttel und umfasst die Haupteinkaufsstraßen „Norderstein“, „Schiller“, „Rohde“ und „Deich“. Es ist beabsichtigt, das gesellschaftliche Leben dort unter strikten Vorgaben wieder zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Projekt stehen auf der Homepage der Stadt Cuxhaven bereit. Eine Pressemitteilung der Landesregierung über die Auswahl der Modellkommunen und die Kriterien hierfür finden Sie auf der Internetseite des Landes Niedersachsen.