Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Mittwoch, 14.04.2021, 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des Landes kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Dienstag, 13.04.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 3.921 Personen (+30 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 3.413 Personen (+15 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 145 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 363 Personen (+30/-15 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 10 Personen (-3 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: |
3 Personen (-1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Durchgeführte Impfungen: |
|
Erstimpfungen: |
28.361 |
Zweitimpfungen: |
11.128 |
(Angegeben sind hier ausschließlich die Daten des Impfzentrums. Über Impfungen in Arztpraxen liegen keine Daten vor.) |
|
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
99,00 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 234 (+1) |
199 (+2) |
32 (+1/-2) |
3 |
SG Börde Lamstedt | 58 |
50 |
7 |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 222 (+1) |
190 |
26 (+1) |
6 |
SG Hemmoor | 196 (+2) |
171 (+3) |
24 (+2/-3) |
1 |
SG Land Hadeln | 391 (+4) |
319 (+2) |
55 (+4/-2) |
17 |
Gem. Loxstedt |
415 (+3) |
367 (+1) |
43 (+3/-1) |
5 |
Gem. Schiffdorf |
346 (+1) |
304 (+4) |
29 (+1/-4) |
13 |
Stadt Cuxhaven | 1.129 (+11) |
1.025 |
51 (+11) |
53 |
Stadt Geestland | 724 (+6) |
613 (+3) |
71 (+6/-3) |
40 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 206 (+1) |
175 |
25 (+1) |
6 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 3.921 (+30) |
3.413 (+15) |
363 (+30/-15) |
145 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: Internetseite des Landes Niedersachsen
Stand der Zahlen: Mittwoch, 14.04.2021, 09:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
07.04.2021 |
76,20 |
08.04.2021 |
68,70 |
09.04.2021 |
80,80 |
10.04.2021 |
86,30 |
11.04.2021 |
99,50 |
12.04.2021 |
102,00 |
13.04.2021 |
103,00 |
14.04.2021 |
99,00 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 99,00 |
Beurteilung der Lage
„Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Cuxhaven ist heute leicht gesunken auf einen Wert knapp unter 100. Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen oberhalb der 100er-Grenze dürfte diese Nachricht bei vielen Menschen im Landkreis Cuxhaven Erleichterung hervorrufen, wenngleich der Landkreis Cuxhaven nicht automatisch ab dem dritten Tag zur Hochinzidenzkommune erklärt worden wäre. Ganz besonders in diesen Tagen erweist sich ein besonnener Umgang mit der aktuellen Situation als ratsam“, äußert sich Landrat Kai-Uwe Bielefeld zu den aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Cuxhaven.
Weiter erläutert der Landrat: „Die verstärkten Testungen sollen als wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie helfen, mögliche Infektionen schnell zu entdecken und eine Weiterverbreitung zu unterbinden – vor allem, wenn der Verlauf asymptomatisch ist. Je mehr getestet wird, desto mehr Fälle werden auch bekannt, die ohne Testung möglicherweise unentdeckt geblieben wären. Insofern bereiten wir uns auf alle Eventualitäten, aus denen sich ein Handlungsbedarf des Landkreises Cuxhaven ergeben würde, vor. Dies steht natürlich in Abhängigkeit dazu, ob und wann es eine bundesweit einheitliche gesetzliche Regelung für die sogenannte Notbremse bei einem Inzidenzwert über 100 geben wird.“
„Die Zahlen gilt es immer auch in Relation zur allgemeinen Lage zu setzen: Glücklicherweise hat die Situation im Cuxland bisher nicht zu einer Überlastung bei der intensiv-medizinischen Versorgung geführt. Zudem verzeichnen wir nicht mehr so viele Todesfälle wie noch zu Beginn des Jahres. Dies stimmt mich zuversichtlich, dass es tatsächlich gelingt, die vulnerablen Gruppen mit steigender Impfquote besser zu schützen“, so Bielefeld.