Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Donnerstag, 15.04.2021, 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des Landes kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Mittwoch, 14.04.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 3.965 Personen (+44 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 3.436 Personen (+23 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 145 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 384 Personen (+44/-23 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 9 Personen (-1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: |
3 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Durchgeführte Impfungen: |
|
Erstimpfungen: |
28.998 |
Zweitimpfungen: |
11.761 |
(Angegeben sind hier ausschließlich die Daten des Impfzentrums. Über Impfungen in Arztpraxen liegen keine Daten vor.) |
|
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
105,50 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 235 (+1) |
200 (+1) |
32 (+1/-1) |
3 |
SG Börde Lamstedt | 61 (+3) |
51 (+1) |
9 (+3/-1) |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 224 (+2) |
191 (+1) |
27 (+2/-1) |
6 |
SG Hemmoor | 200 (+4) |
173 (+2) |
26 (+4/-2) |
1 |
SG Land Hadeln | 397 (+6) |
320 (+1) |
60 (+6/-1) |
17 |
Gem. Loxstedt |
418 (+3) |
369 (+2) |
44 (+3/-2) |
5 |
Gem. Schiffdorf |
350 (+4) |
312 (+8) |
25 (+4/-8) |
13 |
Stadt Cuxhaven | 1.149 (+20) |
1.029 (+4) |
67 (+20/-4) |
53 |
Stadt Geestland | 724 |
615 (+2) |
69 (-2) |
40 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 207 (+1) |
176 (+1) |
25 (+1/-1) |
6 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 3.965 (+44) |
3.436 (+23) |
384 (+44/-23) |
145 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: Internetseite des Landes Niedersachsen
Stand der Zahlen: Donnerstag, 15.04.2021, 09:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
08.04.2021 |
68,70 |
09.04.2021 |
80,80 |
10.04.2021 |
86,30 |
11.04.2021 |
99,50 |
12.04.2021 |
102,00 |
13.04.2021 |
103,00 |
14.04.2021 |
99,00 |
15.04.2021 |
105,50 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 105,50 |
Beurteilung der Lage
„Heute wurden uns erneut zahlreiche Neuinfektionen gemeldet“, berichtet Landrat Kai- Uwe Bielefeld. „Vermehrt handelt es sich hier auch um Infektionen mit Virusmutationen. Von den in der vergangenen Woche gemeldeten Fällen waren 56 % einer dieser Varianten zuzuordnen. Diese gelten im Vergleich mit dem sogenannten Wildtyp als ansteckender.
Zum Teil sind die hohen Fallzahlen auf den Anstieg der durchgeführten Testungen zurückzuführen. Ich gehe davon aus, dass die Strategie hier Wirkung zeigt und wir durch die Testungen mehr Infizierte frühzeitig identifizieren können. Auf lange Sicht kann das dazu beitragen, die Infektionsketten noch besser zu durchbrechen und die Zahlen dadurch wieder zu senken.
Bisher beobachten wir keinen eindeutigen Anstieg des Inzidenzwertes, sondern vielmehr eine Stagnation auf diesem relativ hohen Niveau. Weiterhin gilt, dass wir besonnen und mit Augenmaß die gesamte Situation bewerten. Dabei beziehen wir auch die Lage in den Krankenhäusern und bei den vulnerablen Gruppen in unsere Überlegungen mit ein. Sollte sich bis zum Wochenanfang herausstellen, dass sich die Entwicklung verschärft, werden wir über das weitere Vorgehen eine Entscheidung treffen und bereiten uns entsprechend vor. Auch die Entwicklungen hinsichtlich der „Bundes-Notbremse“ behalten wir dabei im Blick.
Öffnung von Sport- und Freizeitanlagen
Unabhängig vom Inzidenzwert ist Individualsport in Niedersachsen weiterhin erlaubt. Ob in der Konsequenz Anlagen, die dem Individualsport dienen, auch öffnen dürfen, ist eine Frage, die derzeit vermehrt gestellt wird. Dazu wurde folgendes festgelegt:
Anlagen für den Individualsport und für Betätigungen mit sportlichem Charakter (z.B. Minigolfanlagen oder Kletterparks) dürfen im Freien grundsätzlich geöffnet werden. Allerdings müssen alle Besucherinnen und Besucher jederzeit die jeweils geltenden Kontaktbestimmungen einhalten, das heißt, es dürfen ein Haushalt - und je nach Inzidenz höchstens ein oder zwei Personen eines anderen Haushalts - zur gleichen Zeit die Anlage benutzen. Vom Betreiber muss sichergestellt sein, dass ein Hygieneplan vorliegt und eingehalten wird.
Es ist in Einzelfällen möglich, dass mehrere der oben genannten Gruppen die Anlage gleichzeitig besuchen. Sofern das vorgesehen ist, muss der Hygieneplan dem Gesundheitsamt vor Öffnung zur Genehmigung vorgelegt werden.
Die Öffnung für Anlagen in geschlossenen Räumen, wie Fitnessstudios, Schwimmbäder oder Kletterhallen, ist nur erlaubt, wenn gewährleistet werden kann, dass immer nur ein Haushalt - und je nach Inzidenz höchstens ein oder zwei Personen eines anderen Haushalts - zur gleichen Zeit die Anlage besuchen.