Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Dienstag, 20.04.2021, 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des Landes kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Montag, 19.04.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 4.053 Personen (+9 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 3.562 Personen (+15 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 147 Personen (+1 [72 J., m.] im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 344 Personen (+9/-15/-1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 9 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: |
3 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Durchgeführte Impfungen: |
|
Erstimpfungen: |
30.847 |
Zweitimpfungen: |
12.744 |
(Angegeben sind hier ausschließlich die Daten des Impfzentrums. Über Impfungen in Arztpraxen liegen keine Daten vor.) |
|
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
78,80 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 243 |
216 (+2) |
24 (-2) |
3 |
SG Börde Lamstedt | 72 |
56 |
15 |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 229 |
196 |
27 |
6 |
SG Hemmoor | 202 |
181 (+2) |
20 (-2) |
1 |
SG Land Hadeln | 411 |
338 |
56 |
17 |
Gem. Loxstedt |
422 (+1) |
384 (+5) |
33 (+1/-5) |
5 |
Gem. Schiffdorf |
352 |
320 |
19 |
13 |
Stadt Cuxhaven | 1.179 (+5) |
1.049 (+4) |
75 (+5/-4/-1) |
55 (+1) |
Stadt Geestland | 737 (+3) |
637 (+2) |
60 (+3/-2) |
40 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 206 |
185 |
15 |
6 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 4.053 (+9) |
3.562 (+15) |
344 (+9/-15/-1) |
147 (+1) |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: Internetseite des Landes Niedersachsen
Stand der Zahlen: Dienstag, 20.04.2021, 09:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
13.04.2021 |
103,00 |
14.04.2021 |
99,00 |
15.04.2021 |
105,50 |
16.04.2021 |
85,80 |
17.004.2021 |
90,40 |
18.04.2021 |
81,30 |
19.04.2021 |
78,30 |
20.04.2021 |
78,80 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 78,80 |
Beurteilung der Lage
„Für den heutigen Dienstag fließen relativ wenige Neuinfektionen in die 7-Tage-Inzidenz ein. Dieser Umstand ergibt sich wie gewohnt unter anderem aus den geringeren Testungen über das Wochenende. Der Inzidenzwert verbleibt weiter auf konstantem Niveau.
Vor einem Monat, am 20.03., lag die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb einer Woche für den Landkreis Cuxhaven bei 79,80, also nahezu dem gleichen Wert wie heute. Es ist verständlich, dass die Bevölkerung eine Verbesserung der Lage anstelle einer Stagnation herbeisehnt und der Einschränkungen müde wird, aber mit Blick auf den steigenden Anteil der Virusvarianten an den Neuinfektionen und die Entwicklung in vielen anderen Landkreisen in Niedersachsen, ist die derzeitige Lage im Landkreis Cuxhaven als verhältnismäßig annehmbar zu bewerten. Dies zeugt von einem verantwortungsbewussten und umsichtigen Verhalten der Bevölkerung, auf das ich weiterhin setze“, bemerkt Landrat Kai- Uwe Bielefeld und fügt hinzu: „Dennoch hat uns auch heute die traurige Nachricht über einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion erreicht.“
Ergebnisse der Bürgertests und Testungen von Schülerinnen, Schülern und Schulpersonal
Seit einiger Zeit können Bürgerinnen und Bürger entsprechend der nationalen Teststrategie wöchentlich einen kostenlosen Schnelltest auf das Corona-Virus in Anspruch nehmen. Dazu wurden bereits zahlreiche Teststationen im Kreisgebiet installiert und die Testkapazität soll noch weiter ausgebaut werden. Um künftig eine Übersicht über die erfolgten Testungen zu erhalten, hat das Niedersächsische Landesgesundheitsamt ein Testportal eingerichtet, in dem die Zahlen der einzelnen Teststationen im Landkreis Cuxhaven seit dem 12.04.2021 zusammenlaufen. So haben innerhalb der letzten Woche 31 von 50 Stationen insgesamt 4.800 vorgenommene Antigenschnelltestungen gemeldet, von denen 0,65 % ein positives Ergebnis zeigten. Die übrigen 19 Teststationen sind Arztpraxen oder Apotheken angegliedert und als solche nicht verpflichtet, das Portal zu nutzen. Zum Teil haben sie dennoch Zahlen an den Landkreis Cuxhaven gemeldet. Hochgerechnet ergeben sich für diese Teststationen weitere 1.500 Testungen innerhalb der letzten Woche. Mittlerweile sind im Landkreis Cuxhaven insgesamt 54 Teststationen erfasst.
Seit Beginn des Unterrichtes nach den Osterferien gilt für Schülerinnen, Schüler sowie Beschäftigte in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen eine Pflicht zur Testung auf das Corona-Virus mithilfe von Selbsttests zweimal pro Woche an Präsenztagen. Der Landkreis Cuxhaven wurde von den Schulen in der letzten Woche über 24 positive Ergebnisse von Schnelltests informiert, woraufhin eine PCR-Testung für die betroffenen Personen veranlasst wurde. In 14 Fällen wurde eine Infektion mit dem Corona-Virus mittels positivem PCR-Test bestätigt, für 3 Tests liegen noch keine Ergebnisse vor. „Die Testungen an Schulen wie auch die Bürgertests helfen, unerkannte Ansteckungen mit dem Virus zu entdecken und Infektionsketten zu unterbrechen. Jeder Fall, in dem wir eine Gefährdung anderer Menschen verhindern können, zählt. Perspektivisch können die Tests dazu beitragen, dass die Lage im Landkreis weiterhin beherrschbar bleibt und die Zahlen hoffentlich bald sinken“, so der Landrat.