Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Donnerstag, 22.04.2021, 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des Landes kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Mittwoch, 21.04.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 4.115 Personen (+33 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 3.601 Personen (+24 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 148 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 366 Personen (+33/-24 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 11 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: |
3 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Durchgeführte Impfungen: |
|
Erstimpfungen: |
32.532 |
Zweitimpfungen: |
13.185 |
(Angegeben sind hier ausschließlich die Daten des Impfzentrums. Über Impfungen in Arztpraxen liegen keine Daten vor.) |
|
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
76,80 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 246 (+1) |
217 |
26 (+1) |
3 |
SG Börde Lamstedt | 72 |
56 |
15 |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 232 (+2) |
203 (+6) |
23 (+2/-6) |
6 |
SG Hemmoor | 211 (+2) | 182 |
28 (+2) |
1 |
SG Land Hadeln | 423 (+4) |
343 (+3) |
63 (+4/-3) |
17 |
Gem. Loxstedt |
424 (+1) |
390 (+3) |
29 (+1/-3) |
5 |
Gem. Schiffdorf |
359 (+6) |
323 (+1) |
23 (+6/-1) |
13 |
Stadt Cuxhaven | 1.198 (+11) |
1.052 (+2) |
90 (+11/-2) |
56 |
Stadt Geestland | 740 (+3) |
647 (+7) |
53 (+3/-7) |
40 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 210 (+3) |
188 (+2) |
16 (+3/-2) |
6 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 4.115 (+33) |
3.601 (+24) |
366 (+33/-24) |
148 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: Internetseite des Landes Niedersachsen
Stand der Zahlen: Donnerstag, 22.04.2021, 09:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
15.04.2021 |
105,50 |
16.04.2021 |
85,80 |
17.004.2021 |
90,40 |
18.04.2021 |
81,30 |
19.04.2021 |
78,30 |
20.04.2021 |
78,80 |
21.04.2021 |
77,30 |
22.04.2021 |
76,80 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 76,80 |
Beurteilung der Lage
Auch heute sinkt der Inzidenzwert im Landkreis Cuxhaven leicht. Landrat Kai- Uwe Bielefeld nimmt dies mit vorsichtiger Erleichterung zur Kenntnis: „Derzeit gehören wir damit zu den 25 bundesweit am wenigsten betroffenen Landkreisen. Die vom Bundestag beschlossenen Maßnahmen der bundeseinheitlichen „Notbremse“ werden aus diesem Grund im Landkreis vorerst nicht greifen. Wir konnten in den vergangenen Wochen beobachten, dass sich das sehr schnell ändern kann und bereiten uns entsprechend vor, damit auch deutlich steigende Infektionszahlen bewältigt werden können.“
Die Pandemie führt zu Einschränkungen im Dienstbetrieb
Beschäftigte aus allen Bereichen der Kreisverwaltung sind seit vielen Monaten mit der Bewältigung der Pandemie beschäftigt. Landrat Bielefeld weist darauf hin, dass diese Situation Auswirkungen auf den regulären Dienstbetrieb hat: „Die Bekämpfung der Pandemie hat für den Landkreis im Augenblick die höchste Priorität“, macht er deutlich. „Viele Kolleginnen und Kollegen sind unmittelbar damit betraut, die übrigen fangen dies auf, indem sie die Aufgaben im Team mit übernehmen. In den kommenden Wochen werden weitere Mitglieder der Belegschaft zum Stab hinzustoßen, um eine eventuell auch deutlich steigende Anzahl an Neuinfektionen beherrschen zu können. Wir haben auch externes Personal eingestellt und greifen schon sehr lange dankbar auf die Unterstützung durch die Bundeswehr zurück, aber all diese Maßnahmen sind allein schon aus räumlichen Gründen nur eingeschränkt ausbaubar.“
Es ist nachvollziehbar, dass in dieser Situation die übrigen Aufgaben und Dienstleistungen nicht so umfangreich und zeitnah erbracht werden können wie gewohnt. Einige Aufgaben, wie die Tour des Bücherbusses, sind vorübergehend ganz eingestellt worden, andere, zum Beispiel die Beantwortung von Anfragen oder die Erteilung von Genehmigungen, benötigen deutlich mehr Zeit als üblich. Der Landrat wirbt dafür um Verständnis: „So verständlich ein gewisser Unmut darüber ist, bitte lassen Sie ihn nicht an den Mitarbeitenden des Landkreises aus. Der hohen Einsatzbereitschaft der gesamten Belegschaft wird das nicht gerecht.“