Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Freitag, 10.12.2021, 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des RKI kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Donnerstag, 09.12.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 6.808 Personen (+51) im Vergleich zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 6.215 Personen (+37 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 185 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 408 Personen (+51/-37 im Vergleich zur letzten Meldung) |
|
|
Person auf Intensivstation: |
2 Person (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
davon an der Beatmung: |
0 Person (-1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 458 (+4) |
404 (+2) |
49 (+4/-2) |
5 |
SG Börde Lamstedt | 141 |
134 |
6 |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 341 (+4) |
308 |
27 (+4) |
6 |
SG Hemmoor |
345 (+3) |
318 |
25 (+3) |
2 |
SG Land Hadeln | 636 (+12) |
571 |
45 (+12) |
20 |
Gem. Loxstedt |
700 (+5) |
661 (+3) |
26 (+5/-3) |
13 |
Gem. Schiffdorf |
678 (+1) |
632 (+5) |
30 (+1/-5) |
16 |
Stadt Cuxhaven | 1.787 (+5) |
1.654 (+16) |
69 (+5/-16) |
64 |
Stadt Geestland | 1.317 (+12) |
1.180 (+9) |
86 (+12/-9) |
51 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 405 (+5) |
353 (+2) |
45 (+5/-2) |
7 |
Wohnort wird noch ermittelt |
0 |
0 |
0 |
0 |
Gesamt |
6.808 (+51) |
6.215 (+37) |
408 (+51/-37) |
185 |
Ab dem 01.12.2021 gilt laut dieser Allgemeinverfügung im Landkreis Cuxhaven Warnstufe 2. |
|||||||
Durchgeführte Impfungen Impfzentrum und Impfbus (Endstand 18.09.2021): | |||||||
Erstimpfungen: |
81.625 |
||||||
Zweitimpfungen: |
78.097 |
||||||
Drittimpfungen: |
0 |
Hinweis: Bei der Anzahl der Zweitimpfungen werden die Impfungen mit Johnson & Johnson sowie die Genesenen mit einer Impfung nicht abgebildet. Das Impfzentrum hat den Betrieb zum 18.09.2021 eingestellt. Aus diesem Grund fährt der Impfbus ebenfalls nicht mehr.
Durchgeführte Impfungen mobile Teams (Stand 09.12.2021): | |
Erstimpfungen: |
1.424 |
Zweitimpfungen: |
369 |
Drittimpfungen: |
13.297 |
Durchgeführte Impfungen Arztpraxen (Stand 04.12.2021): |
|
Erstimpfungen: |
66.431 |
Zweitimpfungen: |
67.073 |
Drittimpfungen: |
25.424 |
Hinweis: Bei der Anzahl der Erstimpfungen werden die Impfungen mit Johnson & Johnson sowie die Genesenen mit einer Impfung nicht abgebildet.
Durchgeführte Impfungen gesamt (Impfzentrum, Arztpraxen, Mobile Teams): |
|
Erstimpfungen: |
149.480 |
Zweitimpfungen: |
145.539 |
Drittimpfungen: |
38.723 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: www.rki.de/inzidenzen
Stand der Zahlen: Freitag, 10.12.2021, 03:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
04.12.2021 |
117,2 |
05.12.2021 |
120,2 |
06.12.2021 |
120,2 |
07.12.2021 |
114,7 |
08.12.2021 |
127,2 |
09.12.2021 |
127,2 |
10.12.2021 |
125,2 |
Einwohnende | 198.826* |
Quote Neuinfektionen |
125,2 |
* Das Robert-Koch-Institut legt für seine Auswertungen die Zahlen vom Landesamt für Statistik Niedersachsen zugrunde. Diese Zahl wurde nun an den Stand vom 31.12.2020 mit 198.826 Einwohnern angepasst.
Änderung der Corona-Landesverordnung
Eine geänderte Corona-Verordnung wird voraussichtlich am Sonntag, 12.12.2021 in Kraft treten. Aufgrund der heutigen Hospitalisierungsrate von 6,1 gilt im Landkreis Cuxhaven weiterhin die Warnstufe 2. Welche konkreten Regelungen ab übermorgen gelten werden, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ersichtlich. Laut Verordnungsentwurf ist davon auszugehen, dass ab Sonntag der Zutritt zu vielen Betrieben oder Einrichtungen des Einzelhandels nur noch unter 2G-Regeln möglich ist. Die geänderte Verordnung wird voraussichtlich im Laufe des morgigen Tages auf der Seite des Land Niedersachsen hier veröffentlicht werden. Nähere Informationen zu den neuen Regelungen werden im Tagesbericht am Montag mitgeteilt.
Digitale Impfzertifikate nicht nur in Apotheke erhältlich
Es ist recht umständlich, zum Nachweis der durchgeführten Impfungen das Impfbuch ständig mit sich zu führen. Besser ist da der Nachweis in Form des europaweit einheitlichen Zertifikates, welches mittels QR-Code auch auf das Smartphone übertragen werden kann. Nach erfolgter Impfung kann dieses Zertifikat in vielen Apotheken ausgestellt werden. Welche Apotheke diesen Service in der Nähe anbietet ist auf der Seite www.mein-apothekenmanager.de zu finden.
Sofern die Impfung in einer Arztpraxis erhalten wurde, ist zunächst der Arzt bezüglich der Ausstellung des digitalen Impfzertifikates anzusprechen.
Neben der Möglichkeit, Impftermine zu buchen, bietet aber auch das Impfportal des Landes die Möglichkeit, ein Impfzertifikat herunterzuladen, sofern die Impfung im Impfzentrum oder durch eins der Mobilen Teams der Landkreise geimpft worden ist. Dazu ist im Browser „impfportal-niedersachsen.de“ einzugeben und den Anweisungen zu folgen, die jeweils ganz unten auf der Seite zu finden sind. Ein Anruf bei der Impfhotline (Rufnummer: 0800/99 88 66 5) ist eine weitere Möglichkeit, ein Impfzertifikat zu erhalten. Zu guter Letzt bietet das Land ein Kontaktformular zur Kontaktaufnahme per E-Mail an, welches ebenfalls im Impfportal hinterlegt ist.