Seiteninhalt

Aktuelles

 

19.06.2025

Aller.Land Förderzusage: Landkreis Cuxhaven erhält 1,5 Millionen Euro für das Projekt »Nasses Land«

Der Landkreis Cuxhaven wurde als eine von bundesweit 30 Modellregionen für die Umsetzungsphase des Bundesförderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ausgewählt. Mit dem Förderbescheid erhält der Landkreis bis zu 1,5 Millionen Euro für kulturelle und zivilgesellschaftliche Beteiligungsprojekte im ländlichen Raum – ein bedeutender Schritt für die regionale Kultur- und Demokratieförderung. 

Landrat Thorsten Krüger begrüßt die Entscheidung auf Bundesebene: „Das ist ein großartiger Erfolg für den Landkreis Cuxhaven. Die Förderung durch Aller.Land ist eine Anerkennung für die engagierte Vorarbeit vieler Beteiligter. Sie eröffnet uns gerade hier im Flächenlandkreis die Chance, neue Wege der Beteiligung und kulturellen Vernetzung zu gehen. Ich danke allen, die zum Gelingen der Bewerbung beigetragen haben.“

Starke Partnerschaft mit dem Theater „Das Letzte Kleinod“

Zentraler Kooperationspartner in der Umsetzung ist die international anerkannte Theaterkompanie „Das Letzte Kleinod“ aus Geestenseth. Mit ihrer Erfahrung in ortsspezifischen, partizipativen Kunstprojekten setzt sie wertvolle Impulse für die kulturelle Arbeit. Es sollen Formate entstehen, die Kultur, Ehrenamt und demokratische Teilhabe im ländlichen Raum kreativ und sichtbar miteinander verknüpfen.

Mit dem Start der Umsetzungsphase ab Juni 2025 beginnt ein mehrjähriger Prozess, in dem gemeinsam mit dem Theater „Das Letzte Kleinod“ unter der Leitung von Juliane Lenssen (theaterpädagogische Leitung) und Jens Siemssen (künstlerische Leitung), lokalen Akteuren und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, kreative Projekte verwirklicht werden. Ziel ist es, neue kulturelle Infrastrukturen aufzubauen, die über die Förderdauer hinaus Wirkung entfalten.

Eva Viehoff, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Kulturausschusses im Landkreis Cuxhaven betont die Bedeutung des Erfolgs: „Ich freue mich riesig, dass das gemeinsame Engagement aller Beteiligten zu diesem Erfolg geführt hat und das Konzept „Nasses Land“ nun in die Tat umgesetzt werden kann. Spannend wird es ja jetzt in der 5 Jahre dauernden Umsetzungsphase, die u.a. zum Ziel hat, die Menschen in unserem großen Landkreis zu verbinden – und dabei die Wege zu nutzen, die wir haben: zu Wasser und zu Land!“

Friedhelm Ottens, Kulturdezernent des Landkreises, ergänzt: „Einer von 30 Landkreisen in Deutschland. Wir bewegen das Cuxland!“ Katja Bruns-Cordes, Fachbereich Kultur & Ehrenamt, betont: „Wir sind unglaublich stolz auf das, was in der Entwicklungsphase zu dem Förderprogramm Aller.Land erprobt und dann gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern weiterentwickelt worden ist. Der Zuschlag ist ein starkes Zeichen für die Qualität und Relevanz dieser Arbeit. Jetzt freuen wir uns darauf, mit dem Theater Das Letzte Kleinod als kreativem Kopf, das eingereichte Konzept mit Leben zu füllen.

Bundesförderprogramm Aller.Land

Das Bundesprogramm Aller.Land wird getragen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Unterstützt wird das Programm vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Es fördert bis 2030 modellhafte Projekte, die kulturelle Bildung und Beteiligung sowie die Demokratieentwicklung im ländlichen Raum voranbringen.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven