Seiteninhalt

Aktuelles

 

06.05.2025

Erste Einzelausstellung in deutschen Museen - Stefan Reiterer stellt im Museum gegenstandsfreier Kunst aus

Der österreichische Künstler Stefan Reiterer (*1988) zeigt, in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland, im Museum gegenstandsfreier Kunst vom 11. Mai bis 10. August raumgreifende Arbeiten, die digitale und analoge Techniken und Bilder eindrucksvoll miteinander verbinden. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 10. Mai um 18 Uhr statt.

Die Ausstellung von Stefan Reiterer, welche kostenfrei im Museum gegenstandsfreier Kunst angeschaut werden kann, umfasst sowohl neue Produktionen als auch einen Überblick über frühere Arbeiten und gibt Einblick in die Werkentwicklung des Künstlers. Reiterer arbeitet mit digitalen Mitteln wie 3D-Drucken, die er anschließend analog bemalt. So entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen dem sichtbar handgemalten Bild und seinem digitalen Ursprung - die Grenzen zwischen realer Präsenz und virtueller Konstruktion werden bewusst durchlässig. Für die Ausstellung realisiert der Künstler auf beiden Etagen eine großflächige begehbare Malerei, die den gesamten Boden der Räume einnimmt. Malerei auf Leinwand, skulpturale Objekte und textile Elemente verwandeln den Raum in ein visuelles Feld, in dem Abstraktion, Architektur und Bildraum in einander greifen.

Der Ausstellungstitel Inflection Point – zu Deutsch „Wendepunkt“ – verweist auf den Moment einer grundlegenden Veränderung: ein Kipppunkt, an dem sich Perspektiven verschieben, Systeme instabil werden oder neue Richtungen entstehen. Vor diesem Hintergrund eröffnen Reiterers Arbeiten einen kritischen und zugleich poetischen Blick auf unsere zunehmend instabile, mediatisierte Welt.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art. Der Landkreis Cuxhaven bedankt sich für diese die großzügige Unterstützung.

Eröffnung und Begleitprogramm

Zur Vernissage der Ausstellung lädt das Museum gegenstandsfreier Kunst des Landkreises Cuxhaven alle Interessierten am Samstag, 10. Mai, um 18 Uhr herzlich ein. Die Begrüßung zur Ausstellungseröffnung erfolgt durch den Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Wilko Austermann, Direktor des Museums. Im Rahmen der Ausstellung finden diverse Führungen oder auch ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt.

Save the dates

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung

  • Sonntag, 18. Mai, 16 Uhr (Internationaler Museumstag, inkl. Skulpturenpark)
  • Donnerstag, 12. Juni, 17 Uhr
  • Donnerstag, 3. Juli, 17 Uhr
  • Donnerstag, 31. Juli, 17 Uhr (plattdeutsche Sprache)
  • Donnerstag, 7. August, 17 Uhr

Finissage mit Künstlergespräch

  • Sonntag, 10. August, 16 Uhr

Instagram-Live-Führungen

  • Dienstag, 20. Mai, 13 Uhr
  • Dienstag, 29. Juli, 13 Uhr

Details zum Ferien- und Praxisprogramm für Kinder und Jugendliche sind auf der Homepage des Museums gegenstandsfreier Kunst www.mgk-otterndorf.de zu finden.
Eine Anmeldung zu den kostenlosen Veranstaltungen kann über museum@mgk-otterndorf.de oder im Museum erfolgen.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven