Seiteninhalt

Aktuelles

 

18.01.2024

Lautenklänge in der Burg Bederkesa am 10. Februar

Am 10. Februar um 19 Uhr lässt Tobias Tietze auf Burg Bederkesa bei einem Konzert die Laute erklingen.

Tobias Tietze spielt in der Burg Bederkesa am Samstag, den 10. Februar, ein Lautenkonzert mit dem Titel: Instrumentum Nobile, Lautenmusik aus den Landen der Habsburger um 1700. Das lateinische Zitat zu Beginn des Konzertes stammt aus dem Jahr 1701 und ist nur einer von vielen Belegen für das hohe Ansehen der Laute und ihrer Musik in habsburgischen Herrschaftsgebieten zu dieser Zeit. Die wundersame Eigenschaft der damaligen Lautenisten, das cantabile zu practizieren, also die Laute wortwörtlich zum Singen zu bringen, machte sie sowohl bei Hofe, als auch in bürgerlichen Haushalten so beliebt, das manch einer unkte, man müsste wohl sämtliche Dächer einer Stadt mit denen in ihr vorhandenen Lauten decken können. Heute ist die Laute leider viel zu selten zu hören. Tobias Tietze wird in diesem Konzert einen Einblick in die Praxis der Lautenisten des 18. Jahrhunderts geben und auf dem Nachbau einer historischen Laute aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien musizieren. Es erklingen wunderbare musikalische Schätze von den Komponisten Johann Anton Losy, dem Prinzen der Lauten und Silvius Leopold Weiss, der von seinen Zeitgenossen als der größte Lautenist, den Europa je gehört und bewundert hat, gefeiert wurde.

Tobias Tietze studierte klassische Gitarre und Laute an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Hochschule für Künste Bremen. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seit 2017 ist er Mitglied der Ensembles „I Zefirelli“ und „La Protezione della Musica“ und musikalisch an diversen Opernhäusern aktiv, zuletzt an der Staatsoper Hamburg und dem Staatstheater Stuttgart.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr und der Eintrittspreis beträgt 10,- Euro. Kartenreservierungen können unter der Telefonnummer 04745 9439-19 oder per Mail unter museumskasse@burg-bederkesa.de vorgenommen werden.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven