Aktuelles
Tanz trifft Skulptur - Finissage mit Live-Performance zur Ausstellung von Berta Fischer im Museum gegenstandsfreier Kunst
Zum Abschluss der Ausstellung von Berta Fischer lädt das Museum gegenstandsfreier Kunst (MgK) in Otterndorf (Liebesweg 1) am Sonntag (27. April) um 15 Uhr herzlich zur Finissage mit einer besonderen Tanzperformance ein. Der Eintritt ist frei.
Im Zentrum des Nachmittags steht eine eigens für die Ausstellung entwickelte Tanz-Improvisation, die die Werke von Berta Fischer auf außergewöhnliche Weise ergänzt und erweitert. Die Hamburger Choreografin Suse Tietjen bringt in Zusammenarbeit mit dem Tänzer und Choreografen Viktor Braun sowie den Tänzerinnen Uljana Vartaniants und Polina Kovalenko die Skulpturen Fischers in Bewegung.
Die Performance ist eine sinnliche Reflexion auf das Werk der Künstlerin, deren transparent schwebende Skulpturen aus farbigem Acrylglas, Licht und Raum auf faszinierende Weise durchdringen. Die Tänzerinnen und Tänzer reagieren improvisatorisch auf die Installationen, verlängern ihre Linien in den Raum und schaffen eine Choreografie aus Emotion, Form und Bewegung. So eröffnen sich dem Publikum neue Perspektiven auf die Kunst – flüchtig, lebendig und immer wieder überraschend.
Wilko Austermann, Direktor des Museums gegenstandsfreier Kunst, wird ebenfalls vor Ort sein und zu Beginn der Veranstaltung kurz in die Ausstellung einführen sowie einige Gedanken zur künstlerischen Praxis von Berta Fischer teilen. Die Künstlerin ist bekannt für ihre raumgreifenden, lichtdurchlässigen Skulpturen, die mit Farbe, Form und Transparenz spielen.
Suse Tietjen, Tanzpädagogin und Leiterin der Erika Klütz Schule für Theatertanz in Hamburg, hat familiäre Wurzeln in Otterndorf. Mit der Plattform Exit Like an Animal (ELAN) schafft sie gemeinsam mit Maria Gibert und Viktor Braun einen professionellen Rahmen, in dem Nachwuchstalente erste künstlerische Aufträge umsetzen können – wie an diesem besonderen Nachmittag im Museum gegenstandsfreier Kunst.
Die Ausstellung von Berta Fischer kann an diesem Tag letztmalig im MgK besichtigt werden.
Fotos:
1: Choreografie Suse Tietjen, Tanz Luca-Marie Jarck, Ole Ribbeck, Marcel Mamedov
2: Ausstellung Berta Fischer
________________________________________
Ausblick:
Stefan Reiterer – Inflection Point
Vernissage: Samstag, 10. Mai 2025, 18 Uhr
Der österreichische Künstler Stefan Reiterer (*1988) zeigt in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland raumgreifende Arbeiten, die digitale und analoge Techniken miteinander verbinden. Malerei, skulpturale Objekte und begehbare Installationen verwandeln das Museum in ein visuelles Feld, in dem Abstraktion, Architektur und Bildraum verschmelzen.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art.