Seiteninhalt

Aktuelles

 

17.08.2024

Veterinäramt warnt vor Eintragung der Afrikanischen Schweinepest - Alle im Cuxland aufgepasst!

Immer wieder gibt es in Deutschland neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest. In Hessen und in Rheinland-Pfalz wurde das Virus kürzlich erstmals nachgewiesen. Das Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven ruft zur Vorsicht auf und bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Cuxland-Besuchenden um Mithilfe.

Für Menschen sowie für alle Haus- und Wildtiere außer Schweinen ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ungefährlich. Für Wild- und Hausschweine allerdings ist die hochansteckende Seuche fast immer tödlich und verursacht neben einem hohen Tierleid, einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Einen Eintrag der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinebestände ist unbedingt zu verhindern. Dazu müssen die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen von Schweinehaltern strikt eingehalten werden. Dies gilt auch für die Hobbyschweinehaltungen und die Haltung von „Minipigs“. Gemeinsam können Behörden, Landwirtinnen und Landwirte, Schweinehalterinnen und Schweinehalter, Jägerinnen und Jäger sowie auch alle anderen Einwohnenden im Cuxland dazu beitragen, dass es nicht zu einem Ausbruch im Landkreis Cuxhaven kommt.

Vorsichtsmaßnahmen schützen vor Eintrag

Insbesondere ist darauf zu achten, dass das Virus der Afrikanischen Schweinepest nicht in die Schweinebestände eingetragen wird, zum Beispiel durch Kleidung und Schuhe. Bekleidung, die im Stall getragen wird, darf nicht außerhalb des Stalls und Straßenkleidung darf nicht im Stall getragen werden. Es dürfen keine Futtermittel sowie Einstreu aus infizierten Zonen beziehungsweise Sperrzonen ins Cuxland gebracht werden.

Schweinehaltende, die zudem Jagdausübende sind, müssen die Gefahren einer Einschleppung des Virus durch ihre Fahrzeuge, Schuhe, Kleidung, Hunde oder durch den Kontakt zu ihren Tieren besonders beachten. So kann das Virus beispielsweise in fleischhaltigen Lebensmitteln vorhanden sein. Werden diese achtlos in der Natur entsorgt, können sie von Wildschweinen aufgenommen werden, so dass diese Tiere erkranken. Daher geht ein Appell an alle Cuxland-Einwohnenden aber auch Besucherinnen und Besucher: insbesondere Fleisch- und Wurstreste müssen in geschlossenen Abfallbehältern entsorgt werden, um die Verbreitung des Virus zu verhindern.

Meldung toter Wildschweine an das Veterinäramt

Ein möglicher Eintrag der Afrikanischen Schweinepest in die Wildschweinpopulation im Landkreis Cuxhaven gilt es möglichst frühzeitig zu erkennen. Hierzu ist es unerlässlich, dass tot aufgefundene Wildschweine unverzüglich beim Veterinäramt unter der Rufnummer 04721 / 66 2132 oder per E-Mail an veterinaeramt@landkreis-cuxhaven.de gemeldet werden.

Hintergründe zur Afrikanischen Schweinepest

Im September 2020 wurde die Afrikanische Schweinepest erstmals in Deutschland – in Brandenburg nahe der Grenze zu Polen – bei Wildschweinen nachgewiesen. Seitdem breitet sie sich in der Wildschweinpopulation aus. Vereinzelt waren auch Haltungen von Hausschweinen betroffen, wie etwa ein großer Mastbetrieb im Landkreis Rostock. In Niedersachsen war die Seuche im Juli 2022 im Landkreis Emsland in einem Schweine haltenden Betrieb ausgebrochen. Trotz intensiver Untersuchungen und Nachforschungen konnten weder der Eintragsweg des Virus noch die Herkunft des Erregers nachgewiesen werden. Im Juni 2024 wurde die ASP erstmals auch in Hessen, zunächst bei Wild- und später auch bei Hausschweinen, nachgewiesen. Und Anfang Juli 2024 gab es den ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz. Daher warnen auch niedersächsische Behörden erneut vor einer Einschleppung beziehungsweise Ausbreitung der Seuche. Die Afrikanische Schweinepest stellt eine große Bedrohung für die Schweinehaltung dar. Auf die ersten Ausbrüche bei Wildschweinen folgte die Verschleppung in Nutztierbestände. Seither wird bundesweit intensiv an Präventionsmaßnahmen gearbeitet. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, werden in den betroffenen Gebieten Sperrzonen ausgerufen, Handelsbeschränkungen erlassen und bisweilen sogar Zäune aufgestellt, die potenziell infizierte Tiere am Verlassen eines bestimmten Areals hindern sollen.

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest sind online zu finden unter: www.tierseucheninfo-niedersachsen.de.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven