Seiteninhalt

Kinder können Fernsehen

Zehn Anregungen zur Fernseherziehung
  1. Ernstnehmen der Konsummotive
    Machen Sie sich bewusst, aus welchen Motiven Ihr Kind gerne fernsieht. Sollte ein Kind ständig extreme Fernsehwünsche haben, liegen dem meist individuelle Rahmenbedingungen zugrunde. Entscheidend ist die Motivation!

  2. Fernsehen muss sich dem Tagesablauf unterordnen
    Kinder brauchen einen festen Tagesablauf mit genügend Zeit zum Spielen und für den Kontakt zu anderen Kindern.

  3. Achtung Vielseher
    Wenn ein Kind sich dauerhaft intensiv mit dem Fernseher beschäftigt, sehen Sie das als Hilferuf.

  4. Keine Verbote / Belohnung
    Das Fernsehen sollte weder als Belohnung noch als Strafe eingesetzt werden. Dadurch gewinnt es zusätzlich an Bedeutung!

  5. Altersgemäße Grenzen
    Fernseherziehung ist niemals abgeschlossen. Abgestufte zeitliche Grenzen sind durchgehend wichtig!

  6. Gemeinsames fernsehen
    Vorschulkinder sollten nach Möglichkeit nicht alleine fernsehen. Vermeiden Sie Moralpredigten. Besser sind „Ich-Botschaften“.

  7. Achtung Verarbeitung
    Unterbinden Sie nicht die Verarbeitung des Gesehenen. Kinder brauchen Dynamik vor dem Apparat, um Spannung abzubauen.

  8. Standortfrage
    Ein Fernsehapparat in einer ruhigen Ecke signalisiert, dass er nebensächlich ist.

  9. Nachbereitung
    Kinder brauchen Zeit zur Verarbeitung der Sendungen. Vermeiden Sie aus- und abfragen. Das Spiel ist die wichtigste Form der Nachbereitung!

  10. Gemeinsamer Lernprozess
    Es gibt keine ideale und widerspruchsfreie (Fernseh-) erziehung. Versuchen Sie aber die Widersprüche nicht zu verdecken, sondern im Dialog mit allen Familienmitgliedern offen zu besprechen und auszuhandeln. Dadurch wird allen Beteiligten deutlich, dass die Auseinandersetzung um das Medium Fernsehen ein gegenseitiger Lernprozess ist. Je dynamischer dieser Prozess abläuft, um so eher gibt es immer wieder einen zufriedenstellenden Umgang mit dem Medium Fernsehen.


    Weiterführende Literatur:
    Grüninger, Christian; Lindemann, Frank (2000)
    Vorschulkinder und Medien. Eine Untersuchung zum Medienkonsum von drei- bis sechsjährigen Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens. Opladen

    Schell, Fred; Stolzenburg, Elke; Theunert, Helga (Hrsg.) (1999)
    Medienkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln. München

    Theunert, Helga; Lenssen, Margrit; Schorb, Bernd (1995)
    "Wir gucken besser fern als ihr!" Fernsehen für Kinder. München

    Rogge, Jan Uwe (2001)
    Kinder können fernsehen
    Vom Umgang mit der Flimmerkiste
    rororo Sachbuch 60753

    Internet:

    www.flimmo.de
    www.zappen-klicken-surfen.de 
    www.schau-hin.info
    www.kika.de