Wolf
Der Wolf (Canis lupus) hat in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern, auch in Deutschland, wieder Einzug gehalten, nachdem er lange Zeit aus vielen Regionen verschwunden war. Als Raubtier spielt der Wolf eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er zur Regulierung von Beständen anderer Tiere beiträgt und so das Gleichgewicht der Natur aufrechterhält.
Im Kontext des Artenschutzes ist der Wolf besonders relevant, da er nach den Bestimmungen des internationalen Artenschutzes als geschützte Art gilt. Auf internationaler Ebene gibt es zahlreiche Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Wolf und andere gefährdete Arten zu erhalten. Dazu gehört unter anderem die „Berner Konvention“, die den Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen fördert, sowie die „Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie“ der Europäischen Union.
Aktuell gibt es bedeutende Veränderungen im internationalen Artenschutz, da die Diskussionen um den Umgang mit wachsenden Wolfsbeständen intensiver werden. In einigen Regionen ist die Rückkehr des Wolfs mit Herausforderungen verbunden, insbesondere hinsichtlich der Landwirtschaft und des Herdenschutzes. Dies erfordert einen kontinuierlichen Dialog und angepasste Lösungen auf nationaler und internationaler Ebene, um den Schutz der Art zu gewährleisten und gleichzeitig Konflikte zu minimieren.
Wertvolle Informationen zum Thema Wolf finden Sie auch auf der Internetseite www.wolfsmonitoring.com
Wolfsberater
Das Land Niedersachsen hat eine Gruppe von Wolfsberaterinnen und Wolfsberatern ernannt, die über das Land verteilt mit Rat und Tat allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich zur Verfügung stehen. Auch nehmen sie Sichtungen oder Spuren auf, um Klarheit über Wolfsvorkommen zu erhalten.
Wenn Sie Fragen haben oder Meldungen abgeben möchten, können Sie sich gern an die Wolfsberaterinnen und Wolfsberater wenden.
Ihre Wolfsberaterin und Wolfsberater für den Landkreis Cuxhaven:
Heiko Hellmann
Mobil: 0176-39532559
canis-lupus@gmx.net
Olaf Kuball
Mobil: 0172-1419885
olaf.kuball@web.de
Michael Ohlhoff
Mobil: 0171-6414749
ohlly@cow-horses.de
Kerstin Vogt
Mobil: 0160-90830075
Wolfsberaterin.KVogt@outlook.de
Weitere Ansprechpartner
Rissbegutachtung im Schadensfall:
Hotline der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer 0511 - 3665 1500, bzw. der zuständige Bezirksförster (Kartendarstellung der Bezirksförstereien in Niedersachsen : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de))
Beratung zur Präventionsmaßnahmen:
zuständige Wolfsberater (Wolfsmonitoring: Wolfsberater)
Beantragung von Fördergeldern für Präventionsmaßnahmen:
Niedersächsische Landwirtschaftskammer (Präventionsanträge zum Herdenschutz vor Wolfsangriffen im Rahmen der Richtlinie Wolf : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (agrarfoerderung-niedersachsen.de))
Beantragung von Billigkeitsleistungen im Schadensfall:
Niedersächsische Landwirtschaftskammer (Billigkeitsleistungen zum Ausgleich finanzieller Schäden bei Wolfsrissen : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (agrarfoerderung-niedersachsen.de))