Seiteninhalt
Lebenspartnerschaft Aufhebung
Leistungsbeschreibung
Eine Lebenspartnerschaft kann vom Gericht unter bestimmten Voraussetzungen aufgehoben werden
Für die Antragstellung beim zuständigen Amtsgericht – Familiengericht – wenden Sie sich bitte an eine Rechtsanwältin bzw. an einen Rechtsanwalt. Ihr Lebenspartner oder Lebenspartnerin benötigt keine rechtsanwaltliche Vertretung, wenn er oder sie der Aufhebung zustimmt und selbst keine Anträge stellen will
Im gerichtlichen Verfahren wird geprüft, ob einer der Aufhebungsgründe vorliegt.
An wen muss ich mich wenden?
- Bitte wenden Sie sich an eine Rechtsanwältin bzw. einen Rechtsanwalt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Keine
Rechtsgrundlage
- § 269 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- § 15 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
- § 270 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- § 111 Nr. 11 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- § 122 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) zur örtlichen Zuständigkeit
- §§ 58 ff. Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) im Falle der Beschwerde
- Section 269 (1) No. 1 Of the Law on proceedings in family matters and in matters of voluntary jurisdiction (FamFG)
- Section 15 Life Partnership Act (LPartG)
- Section 270 Law on Family Procedure and Voluntary Jurisdiction (FamFG)
- Section 111 No. 11 Law on Family Procedure and Voluntary Jurisdiction (FamFG)
- Section 122 Law on the Procedure in Family Matters and voluntary jurisdiction (FamFG) on local jurisdiction
- Section 58 et seq. Act on the Procedure in Family Matters and in the Matters of Voluntary Jurisdiction (FamFG) in the event of an appeal