Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltinformationen zum Immissionsschutz
Inhaltsübersicht
- Allgemeine Informationen zum Immisionsschutz
- Biogasanlagen
- Anlagen nach der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED)
- Inspektionen nach der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED)
- Genehmigungsbescheide die der IED unterfallen
Zu veröffentlichen sind alle Genehmigungsbescheide, die ab dem 02.05.2013 (Datum der Umsetzung der IED in nationales Recht) erlassen wurden.
- Mobilfunksendeanlagenkataster
- Windenergieparks
Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Was ist das? Wie läuft das ab?
Laufende Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Land Hadeln: Errichtung und Betrieb von sechs Windenergieanlagen (Nordleda)
Land Hadeln: Errichtung und Betrieb von fünf Windenergieanlagen (Geversdorf)
- Digitale, öffentliche Auslegung der BImSch-rechtlichen 3. Änderungsgenehmigungen vom 17.07.2020 zum AZ: 63ImG 23/2012:
- https://cloud.landkreis-cuxhaven.de/index.php/s/9rcTz8Cc8mDwQzR (Der Link steht Ihnen vom 17.08. bis zum 31.08.2020 zur Verfügung.)
Land Hadeln: Errichtung und Betrieb von sieben Windenergieanlagen (Oberndorf)
- Digitale, öffentliche Auslegung der BImSch-rechtlichen 3. Änderungsgenehmigungen vom 17.07.2020 zum AZ: 63ImG 24/2012:
- https://cloud.landkreis-cuxhaven.de/index.php/s/QxbDHLgFTmRD8ej (Der Link steht Ihnen vom 17.08. bis zum 31.08.2020 zur Verfügung.)
Abgeschlossene Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Bad Bederkesa: Errichtung von fünf Windenergieanlagen
Bramstedt: Errichtung eines Boxenlaufstalles
Bramstedt-Lohe: Errichtung von vier Windenergieanlagen
Flögeln - Stüh: Errichtung von sechs Windenergieanlagen
Geestland: Errichtung von zwei Windenergieanlagen
Geestland: Errichtung von zwei Hähnchenmastställen
Geversdorf: Errichtung von fünf Windenergieanlagen
Köhlen - Brockoh: Errichtung von 19 Windkraftanlagen
Kührstedt: Bau eines Hähnchenmaststalles in Kührstedt, Brookhornsweg 11
Kührstedt: Errichtung von acht Windenergieanlagen
Langen - Holßel: Errichtung von 20 Windenergieanlagen
Langen - Neuenwalde: Testfeld, Errichtung von vier Windenergieanlagen
Langen - Neuenwalde: Testfeld, Errichtung der Windenergieanlage Nr. 5
Langen - Neuenwalde: Testfeld; Errichtung der Windenergieanlage Nr. 6
Langen - Neuenwalde: Testfeld, Errichtung der Windenergieanlage Nr. 7
Oberndorf: Errichtung von sieben Windenergieanlagen
Odisheim: Errichtung von drei Windenergieanlagen
Uthlede / Lehnstedt: Errichtung von 12 Windenergieanlagen
Wulsbüttel-Hoope: Voranfrage (§ 9 BImSchG) für die Motorsport-Anlage “Hoope-Park“
Leistungsbeschreibung
Für eine Vielzahl von Vorhaben, bei denen erhebliche Umweltauswirkungen zu erwarten sind, ist im Rahmen des Zulassungsverfahrens eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgeschrieben. Dazu zählen z. B. Autobahnen, Bundesstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen, Deiche, Kläranlagen, Deponien, Hochspannungsleitungen, Industriezonen bzw. -anlagen oder Intensivtierhaltung.
In diesem Verfahren werden die Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Wasser, Boden, Lärm, Luft, Klima, Kultur- und Sachgüter sowie die Wechselwirkungen untersucht, beschrieben und bewertet. Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung sind bei den behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Bei der UVP muss die Öffentlichkeit beteiligt werden.
Die UVP ist ein unselbstständiger Teil des betreffenden verwaltungsbehördlichen Verfahrens, das der Entscheidung über das jeweilige Vorhaben dient ("Huckepack-Verfahren").
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der für die jeweilige Zulassung des Vorhabens zuständigen Stelle.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Welche Vorhabentypen dem Erfordernis einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen ist in der Anlage 1 zum UVPG und NUVPG geregelt.
Bemerkungen
Text überprüft durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz