Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Vorname*
Name*
Einrichtungsname*
Straße, Hausnr. (Dienstanschrift)*
PLZ, Ort*
Telefon*
E-Mail (dienstlich oder privat)*
MärzWie sag ich es am Besten? - Herausfordernde Gespräche führen (05./06.03.2025)Kinderängste verstehen und achtsam begleiten (13.03.2025)Bauen und Konstruieren im Bauraum (28.03.2025)
AprilKindeswohlgefährdung (24.04.2025)Nicht-Esser, Nörgler und besorgte Eltern (28.04.2025)Spiel- und Bewegungsangebote auf kleinem Raum (29.04.2025)Umgang mit Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag (29.04.2025)
MaiEin Kind hat 100 Sprachen, doch es werden ihm 99 geraubt (05.05.2025)Kreative Räume - Alltagsmaterialien und Strukturen für Krippenkinder (06.05.2025)Bücherwelten Bremerhaven (06.05.2025)Infonachmittag: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder (12.05.2025)Kitaleitung zwischen den Stühlen (13.05.2025)Bücherwelten Bremerhaven (14.05.2025)
JuniSozial-emotionale Entwicklung braucht Zeit! (06./07.06.2025)Wenn Kinder uns an Grenzen bringen (12.06.2025)Stabiler und kraftvoller durch schwere Zeiten gehen (13.06.2025)Sexualpädagogik in Krippe, Kita und Hort (24.06.2025)
AugustKinder und Schutz im pädagogischem Alltagshandeln (26.08.2025)Hochleistungssport für die Stimme (27.08.2025)
SeptemberAchtsamkeit & Selbstfürsorge im Kindergartenalltag (09.09.2025)-Der kleine Superheld- Jungenfortbildung (16.09.2025)Konstruktive Elternarbeit (19.09.2025)Hauen, schubsen, beißen in der Krippe (23.09.2025)
OktoberAchtsamkeit und Selbstfürsorge im Kindergartenalltag (07.10.2025)Hits for Kids - Tanz und Bewegungs-Tankstelle (07.10.2025)Schätze finden statt Fehler suchen (29.10.2025)
NovemberBücherwelten Bremerhaven (04.11.2025)Affekte brauchen ihren Platz in der Kita! (12.11.2025)Partizipative Führungskultur in Kitas (13.11.2025)
Sollten Sie vier Wochen vor der Fortbildung seitens der Fachberatung keine Zu- oder Absage erhalten haben, kontaktieren Sie uns unter der Emailadresse fachberatung.kita@landkreis-cuxhaven.de
Wenn Sie „Formular absenden“ klicken, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten noch einmal zu überprüfen. Sie können die Daten dann korrigieren oder drucken. Sollte alles seine Richtigkeit haben, klicken Sie bitte auf "Eingaben absenden". Erst dann werden die Daten übermittelt.
(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)