Bei Kaffee und Kuchen und einem Klönschnack wird versucht, defekte Geräte, die den Besuchern lieb und teuer sind, gemeinsam zu reparieren. Die tollen Teams heißen weitere Mitmacher und Mitmacherinnen immer herzlich willkommen. Die Arbeit eines Repair Cafés gliedert sich in mehrere Bereiche: die Organisation (wer ist verfügbar? läuft alles rund?), den Empfang (wie sind die Regeln? welcher Besucher ist an der Reihe?), das Café (Kaffee und Kuchen, eine Spende ist willkommen), die Reparateure und Reparateurinnen (alles ist möglich, vom Knopfloch bis zum Highend-Plattenspieler, und natürlich ist eine Spende willkommen). Alle MitmacherInnen arbeiten als ehrenamtliche HelferInnen.
Wegen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind auch weiterhin Einschränkungen und Zugangsvoraussetzungen zu erwarten.
Cuxhaven: Repair Café im Mehrgenerationenhaus/Haus der Jugend, Abendrothstraße 25
Regelmäßige Termine am letzten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr, aber es gibt Ausnahmen
Freitag, 25.03., Samstag 30.04., 21.05., 25.06., 27.08., 24.09., 29.10., 26.11.
Cadenberge: Repair Café im Gemeindehaus Cadenberge, Claus-Meyn-Straße 2
Regelmäßige Termine am ersten Montag im Monat von 16:00 - 19:00 Uhr
Montag 02.05., 13.06., 14.07., 01.08, 05.09., 10.10., 07.11., 05.12.
Langen Geestland: Repair Café im VHS-Laden, Lindenhof-Center, Debstedter Straße 5f, 27607 Geestland
Regelmäßige Termine am dritten Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr, Samstag 15.10., 19.11.Reparatur-Initiativen
Darüber hinaus gibt es einige Initiativen, die nicht unter dem Dach der Repair Cafés laufen, in denen aber gleichwohl trefflich repariert wird. Die Abfallberatung wird sich mit bekannten Initiaven in Verbindung setzen und die Termine hier bekannt machen.