KUBE und Burg Bederkesa erhalten KunstschulPrädikat für »Yuki und der Bann des Rolands«
Seit Sommer 2023 ist er freigeschaltet: Der Actionbound „Yuki und der Bann des Rolands“. Gestaltet und entwickelt wurde er von der Kunstschule Bederkesa (KUBE) in Zusammenarbeit mit dem Museum Burg Bederkesa. Die digitale Schnitzeljagd verbindet die Burg und andere Sehenswürdigkeiten in Bad Bederkesa. Dieses Projekt wurde nun mit dem KunstschulPrädikat ausgezeichnet.
Worum geht es bei diesem Actionbound?
Yuki aus der fernen Zukunft trifft auf den im Burghof der Burg Bederkesa stehenden Roland aus dem frühen 17. Jahrhundert, beide kommen ins Gespräch. Dabei stellt sich heraus, dass Roland Yuki helfen kann, zurück in die Zukunft zu gelangen, er aber unter einem Bann seines „großen Bruders“ aus Bremen steht. Die Spielenden machen sich nun zusammen mit Yuki auf den Weg rund um die Burg, um Aufgaben zu lösen und Punkte zu sammeln, um den Bann zu brechen.
Wer hat die Schnitzeljagt gestaltet und was beinhaltet diese?
Die digitale Schnitzeljagd wurde inhaltlich maßgeblich von Kindern der Kunstschule Bederkesa mitgestaltet. Viele der im Spiel vorkommenden Charaktere sind von den Kindern geprägt worden. Yuki trifft etwa auf einen magischen Hirsch, ein Seeungeheuer, Henny Buntfeder oder die Beerster Stadtmusikanten, die wiederum mit einem archäologischen Fund aus dem Museum Burg Bederkesa zu tun haben. Im Spiel trifft Vergangenheit auf Zukunft, Realität und Fiktion fließen ineinander, ebenso Fantasie und Technik.
Am 19. September 2023 erhielt die KUBE für das Gemeinschaftsprojekt das diesjährige KunstschulPrädikat des Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsen e.V.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Feier im Amtshaus durch den Vorsitzenden des Landesverbandes, Malte Wulf, an die Leiterin der KUBE Simone Döscher und den Leiter des Museums Burg Bederkesa, Dr. Andreas Hüser, überreicht.