Erleben, entdecken, eintauchen - Veranstaltungen in den Kreismuseen Otterndorf
Die Museen des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf laden in den kommenden Wochen zu spannenden Führungen und besonderen Veranstaltungen ein. Ob zeitgenössische Kunst, plattdeutsche Führungen oder eine interaktive Entdeckungsreise – für alle Interessierten gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Führung durch die Berta Fischer-Ausstellung
Den Auftakt macht am 20. März um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung von Berta Fischer im Museum gegenstandsfreier Kunst. Ihre farbintensiven, lichtdurchfluteten Skulpturen erschaffen einzigartige Räume und lassen das Material beinahe schwerelos wirken. Eine weitere Führung findet am 17. April statt.
Osterferienprogramm:
Farben tanzen im Raum! MgK Otterndorf
Kunst in Bewegung erleben – das ist das Motto des Osterferienprogramms für die ganze Familie. Das Programm ermöglicht ein Erleben der leuchtenden Farbwelten von Berta Fischer und lässt Betrachtende erforschen, wie sich Licht, Form und Farbe verändern. Mit Smartphone oder Tablet lassen sich spielerisch neue Farbkompositionen entdecken und eigene Perspektiven auf die Kunst entwickeln.
Termine: Mittwoch, 09.04., 16.04. und 23.04. jeweils von 15–16 Uhr
im Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Eine Anmeldung per E-Mail ist gewünscht an museum@mgk-otterndorf.de
Kranichhaus
Die Kranichhaus-Gesellschaft lädt ein zur Filmvorführung „Menschen zwischen Elbe und Weser“ am Dienstag, den 8. April 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtscheune Otterndorf,
„Wer sind wir? Wohin wollen wir? Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Films von Rainer Ludwigs, entstanden in Kooperation mit dem Landschaftsverband Stade. In 15 filmischen Portraits geben Menschen aus dem Elbe-Weser-Dreieck Einblicke in ihr Leben und Wirken, darunter Stefan Aust, Prof. Dr. Antje Boetius, Hans-Hinrich Kahrs, Elke Loewe und David McAllister.
Eine Führung durch das Kranichhaus wird angeboten von Elke Oellrich am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19 Uhr.
Plattdeutsche Führungen im Rahmen von „Hunnert!“
Plattdeutsch ist tief verwurzelt in der Kultur des Nordens – und mit „Hunnert!“ wird diese Tradition vom 1. bis 11. Mai 2025 zwischen Elbe und Weser lebendig gehalten. Silke Becker, die mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen ist, nimmt Besucher und Besucherinnen mit auf eine ganz besondere Reise. Eine Herausforderung für sie: Gegenstandsfreie Kunst in Plattdeutsch zu erklären! Denn viele Begriffe gibt es schlichtweg nicht – also heißt es, kreativ werden. Wie das klingt, erleben Interessierte am 9. April um 18:00 Uhr im Museum gegenstandsfreier Kunst.
Die Führung im Museum gegenstandsfreier Kunst findet statt am Mittwoch, den 9. April 2025 um 18:00 Uhr.
Eine plattdeutsche Führung im Kranichhaus wird angeboten am Mittwoch, den 6. April 2025 um 14:30 Uhr. Silke Becker erweckt hier nicht nur die Geschichte des Gebäudes, sondern auch humorvolle Anekdoten zum Leben.
Im Museum Burg Bederkesa findet eine plattdeutsche Führung mit Maike Baumgartner statt am Freitag, den 9. Mai 2025 um 16 Uhr. Um Anmeldung telefonisch unter: 04745 9439-19 oder per E-Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de wird gebeten.
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ im Kranichhaus -
Korrektur zum Datum der Ausstellungseröffnung
Irrtümlich wurde ein nicht korrekter Eröffnungstermin für die Ausstellung im März genannt.
Die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ wird am 25. April 2025 im Kranichhaus feierlich eröffnet – mit einer Einführung durch die ehemalige Generalbundesanwältin Prof. Monika Harms.
Die Ausstellung widmet sich Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel, den vier Frauen, die maßgeblich zur Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz beigetragen haben. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Helene Weber Kolleg, das sich überparteilich für mehr Frauen in der Politik und deren Vernetzung einsetzt.
Wie Gleichberechtigung im Alltag gelebt werden kann, ist Thema des Workshops „Wege aus der Zeitnot für mehr Selbstbestimmung“ mit Dr. Angela Kornau am 22. Mai 2025 um 17:30 Uhr im Archiv des Landkreises Cuxhaven.
Alle Termine im Überblick
Die vollständige Übersicht aller Veranstaltungen sowie Informationen zur Anmeldung sind auf den Websites der Kreismuseen oder direkt vor Ort erhältlich.
Foto: Die Ausstellung von Berta Fischer im Museum gegenstandsfreier Kunst