Spatenstich in Geestland: Telekom startet Glasfaserausbau
Das Warten hat ein Ende. Die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Geestland beginnen jetzt. Insgesamt können 372 Adressen deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bekommen. Die Telekom wird mehr als 307 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 47 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in wenigen Monaten werden die ersten Kunden am Netz sein. Der Netzausbau soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Geestland jetzt starten“, sagt Landrat Thorsten Krüger. „Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Einwohnerinnen und Einwohner dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Wärme, Wasser und Strom. Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt Geestland. Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen.“
„Der flächendeckende Breitbandausbau ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir jetzt auch die letzten Lücken in den Außenbereichen schließen.“ sagt Gabi Kasten, Bürgermeisterin von der Stadt Geestland.
„Mit dem Glasfaseranschluss ist das heimische WLAN so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Schon heute hat jeder Haushalt durchschnittlich mehr als zehn internetfähige Geräte – Tendenz steigend. Neben Smartphone, Tablet, Smart-TV und PC sind das beispielsweise die Spiele-Konsole, der E-Book-Reader, der Saugroboter oder die Alarmanlage. Auch Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren“, sagt Peter Richter, Konzernbevollmächtigter der Telekom Region Nord. “Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.“
„Wer seine Zustimmung für den Hausanschluss seiner Immobilie bisher nicht gegeben hat, kann das jetzt nachholen“, ergänzt Henrik Klenke, Regionalmanager der Telekom. „Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei. Um den Anschluss dann zu nutzen, muss ein Glasfasertarif gebucht werden.“
Beim Ausbau arbeiten die Stadt Geestland und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
Weitere Informationen zum geförderten Glasfaserausbau in der Stadt Geestland inkl. Grafiken und Adressen erhalten Sie auf der Seite der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven unter www.afw-cuxhaven.de/koordination-breitbandausbau.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
- Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kundinnen und Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
- Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.
Die Kommune und die Telekom planen gemeinsam Informationsveranstaltungen im Ausbaugebiet. Dabei beantworten Experten alle Fragen rund um das Thema „Glasfaser-Anschluss“. Termine folgen. Wer nicht warten möchte, kann sich jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.