Ihr Gesundheitsamt rät:
10 Tipps für die Zahngesundheit
Nur wer sich richtig ernährt, hat größere Chancen, gesund zu bleiben. Das gilt besonders auch für das Gebiss. Zahnschäden sind sehr häufig das traurige Ergebnis unzweckmäßiger Ernährung. Besser als Kuchen und klebrige Süßigkeiten sind dunkles Brot, Haferflocken, Nüsse, rohe Möhren, dazu frisches Gemüse, Obst, Milch, Quark und Käse. Wesentlich ist stets tüchtiges Kauen! Hauptfeind der Zähne ist Zucker in jeder Form (auch Honig!). Daher alles „Zucker“-Süße möglichst mäßig genießen und nach dem Verzehr unbedingt die Zähne putzen! Auch Trockenobst und Bananen sind nicht harmlos, weil sie an und zwischen den Zähnen kleben bleiben.
Sie wird bei Kindern ab 6 Jahren und bei Jugendlichen bis 18 Jahre in der Zahnarztpraxis als Kassenleistung durchgeführt. Sie beinhaltet den Mundhygiene-Status, die Zahnputzunterweisung, die Aufklärung über Krankheitsursachen und deren Vermeidung, die Überprüfung des Übungserfolges und die lokale Fluoridierung. Diese und weitere Vorbeugungsmaßnahmen (z. B. Speicheltest, professionelle Zahnreinigung, Fissurenversiegelung etc.) können natürlich auch von über 18jährigen als Privatleistung in Anspruch genommen werden.
Fissurenversiegelung
Auf den Kauflächen der Backenzähne befinden sich Furchen (sogen. Fissuren), die bei jedem Menschen unterschiedlich tief sein können. Bei manchen Zähnen sind sie so tief, daß man sie mit der Zahnbürste nicht reinigen kann. In diesem Fall kann die Furche durch eine Fissurenversiegelung vom Zahnarzt geschützt werden. Hierbei wird zuerst die Kaufläche gründlich gereinigt, dann getrocknet und durch eine saure Reinigungspaste aufgerauht. Es folgt flüssiger Kunststoff, welcher dann mit einer Speziallampe ausgehärtet wird. Bei Kindern und Jugendlichen vom 7. bis 18. Lebensjahr gilt die Fissurenversiegelung für die bleibenden Backenzähne als Kassenleistung.
Zahnarzt
Sofort erkannte beginnende Zahnschäden können besonders leicht behoben werden. Schmerzen und Kosten werden vermieden. Suchen Sie mindestens zweimal jährlich Ihren Zahnarzt auf! Bei den neuzeitlichen Methoden der Zahnheilkunde ist Angst vor dem Zahnarzt unberechtigt.