Betreuungsstelle des Landkreises Cuxhaven
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, es ist jedoch immer auch die weibliche Form mitgemeint.
Wer denkt schon in guten Zeiten daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte? Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in die Lage bringen, nicht mehr selbständig handeln und keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen zu können. Dann bietet das Betreuungsrecht einen Schutz.
Eine rechtliche Betreuung wird notwendig, wenn eine volljährige Person ihre Angelegenheiten aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr selbst besorgen kann.
- Allgemeine Informationen zur rechtlichen Betreuung
- Aufgaben der Betreuungsstelle
- Aufgaben eines rechtlichen Betreuers
- Was kann ich vorsorgend tun?
- Beglaubigungen von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
- Formulare
- Hilfreiche Links
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Kontakt
- Ein Betreuer wird nur bestellt, wenn dies notwendig ist.
- Gegen den Willen des Betroffenen kann nur in Ausnahmefällen und nach eingehender Prüfung eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden.
- Betreuer werden nur für die Aufgabenbereiche bestellt, in denen eine rechtliche Betreuung tatsächlich erforderlich ist.
Aufgaben der Betreuungsstelle
- Beratung über Antrag auf Einrichtung einer Betreuung,
- Prüfung der Erforderlichkeit einer gesetzlichen Betreuung, ggfs. durch Hausbesuche und Gespräche,
- Unterstützung des Amtsgerichtes,
- Beratung und Unterstützung der Betreuer und Betreuten,
- Sicherstellung eines ausreichenden Angebotes zur Einführung und Fortbildung der Betreuer,
- Information über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen,
- Öffentliche Beglaubigung von Unterschriften unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen gegen Zahlung einer Verwaltungsgebühr von 10,-- €,
- Gewinnung geeigneter ehrenamtlicher Betreuer/Innen für eine Betreuungsübernahme,
- Benennung geeigneter Betreuer/Innen gegenüber dem Betreuungsgericht.
Aufgaben eines rechtlichen Betreuers
Der Betreuer hat die Angelegenheiten des Betreuten so zu besorgen, wie es dessen Wohl entspricht. Zum Wohl des Betreuten gehört auch die Möglichkeit, im Rahmen seiner Fähigkeiten sein Leben nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.
Was kann ich vorsorgend tun?
Durch einen Unfall, eine Erkrankung oder im Alter kann jeder in die Situation geraten, nicht mehr selbst für sich entscheiden zu können. Durch das Selbstbestimmungsrecht können Angehörige nicht automatisch alle rechtsverbindlichen Entscheidungen für die betroffene Person treffen.
Es gibt mehrere Vorsorgemöglichkeiten:
- Vorsorgevollmacht (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
-
- Diese Vollmacht wird für den Fall, dass eine eigene Hilflosigkeit eintritt, ausgestellt. Die bevollmächtigte Person kann ab dem Eintritt der Hilflosigkeit den Betroffenen rechtswirksam vertreten.
- Die zu bevollmächtigende Person sollte unbedingt eine Person Ihres Vertrauens sein.
- Eine Kontrolle der Vollmacht und der Vollmachtausübung durch das Amtsgericht findet nicht statt.
- Betreuungsverfügung(Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
- Diese Verfügung empfiehlt sich, wenn man bestimmen möchte, wer im Betreuungsfall die rechtliche Betreuung führen soll.
- Es kann in dieser Verfügung im Vorfeld festgelegt werden, wie das eigene Leben von einem durch das Amtsgericht bestellten Betreuer gestaltet werden soll oder auch nicht
- Patientenverfügung (Ärztekammer Niedersachsen)
-
- Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann man, für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit, für die Zukunft festlegen ob und wie man in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchte.
Beglaubigung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
Wir bitten um Terminvereinbarung!
Die Mitarbeiter der Betreuungsbehörde beglaubigen Unterschriften oder Handzeichen unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen gemäß § 6 des Betreuungsbehördengesetzes.
Mit der Beglaubigungsmöglichkeit durch die Betreuungsstelle soll die Rechtswirkung von vorsorgenden Verfügungen gestärkt werden. Die Aufgaben der Notare bleiben davon unberührt.
Hilfe bei der Formulierung und inhaltliche Abfassung der vorsorgenden Dokumente ist nicht unsere Aufgabe.
Zur Beglaubigung Ihres Dokumentes bringen Sie bitte mit:
- Ihr nicht unterschriebenes Originaldokument (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung)
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- 10,00 € in bar (Verwaltungsgebühr)
Wir bitten um Terminvereinbarung!
Formulare
- Formular »Eigenanregung zur Einrichtung einer rechtlichen Betreuung«
- Formular »Fremdanregung zur Einrichtung einer rechtlichen Betreuung«
- Vorsorgevollmacht (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Informationen und Formulare in Leichter Sprache
- Vorsorgevollmacht (Niedersächsisches Justizministerium)
- Das Betreuungsrecht in Leichter Sprache (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
- Das Betreuungsrecht in verschiedenen Sprachen (Niedersächsisches Justizministerium)
- arabisch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, russisch,spanisch, türkisch)
- Ausfüllhilfe zum Formular »Anregung zur Einrichtung einer Betreuung« (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
- Senioren in Niedersachsen (Portal des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
- Patientenverfügung (Ärztekammer Niedersachsen)
- Broschüre: Arbeitshilfen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer (Niedersächsisches Justizministerium)
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Vollmachtnehmer, ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer bietet der Betreuungsverein der AWO Elbe Weser e.V. an.
AWO Elbe Weser e.V.
Lange Straße 36
27404 Zeven
Telefon 04281 717 32 30
Telefax 04281 9840168
E-Mail: m.schmelzer(at)awo-row.de
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite des Betreuungsvereins der AWO Elbe Weser e.V.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an:
Fax: 04721 66-270452
E-Mail: betreuungsstelle(at)landkreis-cuxhaven.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Landkreises Cuxhaven