Projekt Niedersächsisches HygieneSiegel für Alten- und Pflegeheime
Aktuelles
Infektionserkrankungen stellen insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Risiko dar. Wir wollen Sie weiterhin beim Thema Hygiene unterstützen und sind 2023 mit dem kostenlosen Projekt „Niedersächsisches Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime“ im Landkreis Cuxhaven wieder gestartet, um die Hygienequalität zu verbessern.
Ausführliche Infos hierzu sind auf der Internetseite des NLGA Hannover ("Allgemeinen Informationen zum Niedersächsischen Hygienesiegel") zu finden.
Wir beglückwünschen fünf Einrichtungen im Landkreis, die im September 2024 die erforderlichen Qualitätsziele für das Hygienesiegel erreicht haben. Diese zielen auf eine nachhaltige Verbesserung der Hygiene wie z.B. den Einsatz einer Hygienekommission, regelmäßige interne Kontrollen und die Messung und Bewertung des Verbrauches von Händedesinfektionsmittel. Das Siegel bescheinigt einen besonders hohen Hygienestandard, der regelmäßig auf den Prüfstand gestellt wird und muss alle zwei Jahre neu erworben werden.
- Seniorenhof Ursula Allan, Hagen im Bremischen (OT Uthlede)
- DRK Seniorenheim Am Schlossgarten, Cuxhaven
- DRK Haus Am Dobrock, Cadenberge
- Seniorenresidenz Amandus, Cuxhaven
- Huus am Stadtpark, Hemmoor
Wir hoffen natürlich, dass sich weiterhin viele Einrichtungen für das Hygienesiegel interessieren und auch Sie sich für das Projekt motivieren können. 2026 wird es erneut eine Möglichkeit zur Teilnahme geben. Zwischenzeitlich finden 2x jährlich Hygienefortbildungen im Kreishaus statt, an der alle Einrichtungen/Interessierte herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.
Siegelverleihung 2019
Im Juni 2019 konnte an 18 Pflegeeinrichtungen aus dem Landkreis Cuxhaven die Siegelverleihung für die erste Siegelstufe erfolgen, da diese bestimmte Qualitätsziele erreicht haben.