Seiteninhalt

Fachberatung Hören, Sprache und Sehen

Die Sprache ist für die Menschen eine grundlegende Möglichkeit, mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten und Beziehungen aufzubauen. Daher sollten Auffälligkeiten früh erkannt, ergründet und aufgearbeitet werden. Die Fachassistentinnen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes helfen Ihnen dabei.

Sie können sich an uns wenden, wenn Ihr Kind

  • die Wörter nicht richtig aussprechen kann,
  • die Sätze falsch bildet oder Satzteile verdreht, 
  • mit dem Aufnehmen und Verstehen gesprochener Worte Schwierigkeiten hat, 
  • stottert oder durch überhastetes Sprechen auffällt, 
  • mit Hörgeräten versorgt ist

oder wenn

  • Sie unsicher in der Beurteilung der Sprachentwicklung sind, 
  • sich eine Hörstörung auf die Sprache auswirkt, 
  • der Kindergarten Sie auf Sprachprobleme aufmerksam macht, 
  • ärztlicherseits eine Überprüfung empfohlen wird, 
  • die Schule über Sprachauffälligkeiten berichtet.

Beratung und Information

Nach telefonischer Absprache mit der zuständigen Sachbearbeiterin (Wohnort), können Sie einen Termin für eine Untersuchung und Beratung durch den Fachberater für Hören und Sprache des Landes Niedersachsen, Herrn Norbert Broich, vereinbaren. Für den Bereich Sehen ist Herr Henner Frebel zuständig.

Die Beratung ist kostenlos.

Ihre Ansprechpartnerinnen sind...

... für den Bereich der Samtgemeinden Börde Lamstedt, Hemmoor und Land Hadeln sowie der Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste und der Stadt Cuxhaven ist

Telefon: 04721 66-2645
Fax: 04721 66-270796
E-Mail: s.ahrens(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: 66
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

...für den Bereich der Einheitsgemeinden Beverstedt, Hagen im Bremischen, Loxstedt und Schiffdorf sowie der selbstständigen Gemeinde Stadt Geestland ist

Telefon: 04706 41241-59
Fax: 04721 66-270611
E-Mail: an.becker(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: V 30
Nachricht schreiben
Adresse exportieren